MEP Spa:
• betrachtet gute Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter als grundlegend, da nur mit einer fairen Work-Life-Balance, einschließlich der Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten und die durch Tarifverhandlungen gebotenen Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen, zufriedenere und folglich produktivere Mitarbeiter gewonnen werden können
• betrachtet den sozialen Dialog mit den Gewerkschaftsvertretern der Arbeitnehmer als grundlegend, da nur durch einen ständigen Dialog, die Einbeziehung und angemessene Konsultation der von den Arbeitnehmern selbst am meisten anerkannten Sozialpartner eine kontinuierliche Verbesserung zum Wohle aller Beteiligten im Unternehmen erreicht werden kann;
• hält es für grundlegend, dass jeder Arbeitnehmer die Möglichkeit hat, sich innerhalb des Unternehmens beruflich weiterzuentwickeln, da es fest an sein Humankapital glaubt und eine kontinuierliche Weiterbildung fördert, um die technischen und nicht-technischen Fähigkeiten aller Mitarbeiter zu verbessern, indem es alle Bestimmungen des nationalen Referenztarifvertrags für den metallverarbeitenden Sektor übernimmt und sie auch mit Kursen für so genannte "nicht-technische Fähigkeiten" wie Business-Coaching zur Verbesserung der internen Kommunikation und des Managements der Beziehungen zwischen den Arbeitnehmern verbindet
• hält es für grundlegend, dass jeder Arbeitnehmer die nach den geltenden Vorschriften vorgeschriebene Mindestschulbildung (<14 Jahre) absolviert hat, und verpflichtet sich, keine Arbeitnehmer unter diesem Alter einzustellen;
• fördert Gleichheit, Vielfalt und Eingliederung innerhalb der Organisation, indem das Personal für die einschlägigen Fragen sensibilisiert und jede mögliche Diskriminierung beseitigt und so ein vollständig integratives Umfeld gefördert wird, wie im Ethikkodex des Unternehmens ausdrücklich angegeben, und indem ab dem laufenden Jahr ein Managementsystem für die Gleichstellung der Geschlechter gemäß UNI/PdR 1252022 eingeführt wird;
• Das Unternehmen betrachtet die Achtung der Menschenrechte auch von Interessengruppen außerhalb seiner Organisation als grundlegend. In diesem Sinne setzt sich Mep ständig für die Wahrung der Menschenrechte ein, da es ein starker Bezugspunkt für die lokale Gemeinschaft ist und die Beziehung zum Territorium durch die Teilnahme an lokalen Initiativen als sehr wichtig erachtet. Außerdem übernimmt das Unternehmen ab diesem Jahr die Leitlinien der ISO 26000:2020 zur sozialen Verantwortung, um diesen Aspekt innerhalb ihrer Organisation weiter zu verbessern.
MEP Spa:
• fördert die Einsparung von Wasser durch eine ordnungsgemäße Wasserbewirtschaftung, die aus gezielten Investitionen und einer ständigen Überwachung des Wasserverbrauchs besteht. Dabei wird Wasser als kostbares Gut (das so genannte „blaue Gold“) und als begrenzte Ressource betrachtet, die ordnungsgemäß genutzt werden muss, ohne dass es zu Vergeudung und/oder Verschwendung kommt; alle Beteiligten werden sensibilisiert, in diesem Sinne zu handeln;
• hält es für unerlässlich, die Auswirkungen auf die Luftverschmutzung zu kontrollieren, indem sie die geltenden Vorschriften einhält, aber auch durch gezielte Investitionen, um ihre Emissionen so weit wie möglich zu begrenzen und sicherzustellen, dass ihre Auswirkungen ständig überwacht werden, mit dem Ziel, sie im Laufe der Zeit kontinuierlich zu verringern;
• fördert die ordnungsgemäße Bewirtschaftung von Abfällen und Stoffen, die in ihrer Organisation als gefährlich gelten, durch die Einhaltung der geltenden Vorschriften, aber auch durch geeignete Lagerung und Verwaltung, gezielte Investitionen, die Sensibilisierung des gesamten Personals für das Recycling und die getrennte Abfallsammlung, die Verwendung geeigneter Behälter innerhalb des Unternehmens und die ständige Suche auf dem Markt nach chemischen Produkten, die möglichst geringe Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben;
• erforscht und bewertet ständig die potenziellen Umweltauswirkungen der Nutzung der Produkte und des Lebensendes, indem möglichst wiederverwertbare Komponenten erforscht und verwendet werden, in den Handbüchern auf die korrekte Entsorgung nach dem Prinzip „DNSH“ (Do Not Significant Harm) hinweist und eine kontinuierliche Verbesserung anstrebt, auch durch die Übernahme der ISO 14006:2020 zur Entwicklung von LCA-Analysen (Life Cycle Assessment) für ihre führenden Produkte;;
• erneuert darüber hinaus die Produkte ständig im Hinblick auf die Gesundheit und Sicherheit ihrer Kunden, und zwar über die Verpflichtungen der geltenden Vorschriften hinaus, indem erhebliche Mittel beispielsweise in die Digitalisierung und Fernsteuerung investiert werden, um die Möglichkeit von Unfällen zu minimieren und gleichzeitig dem Kunden die vollständige Kontrolle über das Produkt selbst zu garantieren.;
• entwickelt die Produkte im Hinblick auf einen nachhaltigen Verbrauch ständig weiter, entwirft immer leistungsfähigere und verbrauchsärmere Maschinen und führt die ISO-Norm 14006:2020 ein, um sich kontinuierlich zu verbessern.
MEP Spa:
• verpflichtet sich, die im Ethikkodex des Unternehmens festgelegten Grundsätze in Bezug auf potenzielle Interessenkonflikte einzuhalten, indem sie ihre Mitarbeiter sensibilisiert und schult, um das mögliche Auftreten solcher Phänomene zu vermeiden;
• verpflichtet sich zur Einhaltung der im Ethikkodex des Unternehmens festgelegten Grundsätze zur Verhinderung von Betrug im Handel, der zu einem unrechtmäßigen Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen führen kann (z. B. Greenwashing)
• verpflichtet sich, die im Ethikkodex des Unternehmens festgelegten Grundsätze zur Verhinderung von Geldwäsche einzuhalten und die vollständige Rückverfolgbarkeit aller finanziellen und buchhalterischen Transaktionen zu gewährleisten;
• verpflichtet sich, die im Ethikkodex des Unternehmens festgelegten Grundsätze in Bezug auf potenzielle Wettbewerbspraktiken zu beachten, indem sie ihr Personal sensibilisiert und schult, damit es stets im Einklang mit dem Grundsatz des freien Wettbewerbs arbeitet;
• verpflichtet sich, die im Kodex der Unternehmensethik dargelegten Grundsätze in Bezug auf die Informationssicherheit einzuhalten und die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre durch die Umsetzung aller in der einschlägigen europäischen Verordnung 2016/679 vorgesehenen Maßnahmen zu gewährleisten.
MEP Spa:
• verpflichtet sich, nach Lieferanten zu suchen, die alle Rechte ihrer Mitarbeiter in Bezug auf die Arbeitsbedingungen respektieren (z. B. Sicherheit, Arbeitshygiene usw.).
QUALITÄT
• Abschluss der Umstellung von der Software QUICKSILVER auf das neue CMMS;
• Anschaffung eines neuen AGILIS-Qualitätsmoduls für die komplette NC- und AC-Abbildung;
• Neue Mazak-Verwaltung über TP32-Software;
• Zurücksetzen des Downloads von Produktionsaufträgen von Mazak in die Verwaltung;
• Verbreitung der Nutzung des neuen MEP Industrie 4.0 Portals.
ARBEITSSICHERHEIT
• Überarbeitung der Risikobewertung für die manuelle Handhabung von Lasten mit Neugestaltung von kritischen Arbeitsplätzen, Materialien und Arbeitsabläufen;
• Aktualisierung der chemischen Risikobewertung;
• Aktualisierung der Risikobewertung für an Videoterminals zugeteilten Mitarbeitern;
• Anpassung des Hebezubehörs für Kräne mit Ersatz oder externer Herstellung von spezifischem zertifiziertem Zubehör;
• Ausfüllen der Pro 4 Revisions- und Wartungsblätter.
UMWELT
• Installation eines neuen Filtersystems an der Mazak Nr. 1 und 2 zur Reduzierung von Altöl und Erzeugung sauberer Späne;
• Kauf eines neuen Kompressors für die Versandabteilung, die Abteilung R und das Ersatzteillager;
• Anschaffung zusätzlicher LEDs zur Abdeckung der gesamten Maschinenhalle;
• Ersatz des Kompressors in der Versandabteilung durch einen neuen, um den Energieverbrauch um 5% zu senken.
Pergola, 7 September 2023
Die Unternehmensleitung
Ing. Giuseppe Troiani
UMWELTMANAGEMENT
Die MEP Spa hat seit jeher den Umweltschutz in den Mittelpunkt seiner Unternehmensführung gestellt und strenge Vorschriften eingehalten, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen der Unternehmenstätigkeit zu minimieren.


QUALITÄTSMANAGEMENT
Das Qualitätsmanagementsystem der MEP Spa erhielt die ISO 9001:2015 Zertifizierung im Jahr 2017.Unser Qualitätsmanagementsystem zielt seit jeher darauf ab, die Geschäftsprozesse mit dem Ziel der Leistungs- und Effizienzsteigerung in der Produktherstellung und Kundendiensterbringung zu verbessern und auf diese Weise die Kundenzufriedenheit sicherzustellen und zu steigern.
SICHERHEITSMANAGEMENT
Diese Zertifizierung stellt das Ende eines Prozesses zur Berücksichtigung und Verbesserung von Aspekten des Gesundheitsschutzes und zur Unfallverhütung, die seit jeher ein wichtiges Anliegen des Unternehmens sind, dar.


ecovadis
Am 19. Juli 2023 erhielt die MEP S.p.a. die Silbermedaille der EcoVadis-Bewertung als Anerkennung für ihr Engagement.
POLITIK ZUR GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG, VIELFALT UND INKLUSION
MEP Spa schätzt die Vielfalt seines Personals und setzt sich für das Wohlergehen der Mitarbeiter ein, indem es Geschäftsziele im Einklang mit den Grundsätzen der sozialen Verantwortung verfolgt.
Es fördert die Geschlechtergleichstellung durch Unternehmenspolitiken, die Chancengleichheit in allen Phasen des beruflichen Werdegangs, von der Rekrutierung bis zur Karriereentwicklung, fördern.
Mit einem Fokus auf Leistung und Nachhaltigkeit auf lange Sicht versucht MEP Spa, eine inklusive Kultur zu schaffen, die jeden Einzelnen anerkennt und wertschätzt.
Als Anerkennung dieses Engagements hat die MEP S.p.a. am 29. Februar 2024 die Zertifizierung UNI/PDR 125:2022 erhalten.
